
– Unsere aktuelle digitale Ausstellung –
KREATIVITÄT im HOMESCHOOLING
Kunstwerke nachlegen
Es ist jetzt eine harte Zeit für uns alle und unsere SchülerInnen sind bestimmt seit Wochen fleißig und bearbeiten ihre Aufgaben in Mathe, Deutsch und Englisch. Leider kommen in solchen Krisenzeiten die kreativen Fächer, wie Musik und Kunst, zu kurz.
Oft scheitert es nicht an der Unlust etwas zu gestalten, sondern daran, dass man zu Hause z.B. das notwendige Material wie Farbe, Pinsel etc. nicht hat. Daher wurde diese Aufgabe für alle kreativen SchülerInnen gedacht, die zu Hause etwas neues ausprobieren wollen und auch zu Hause nicht aufhören etwas über Malerei zu lernen. Diese Kunststunde verlief nach dem Motto „Notwendigkeit ist die Mutter der Erfindung!“.
Es kam alles zum Einsatz was man zu Hause hat: Bekleidung, Spielzeuge, Lego-Bausteine, einige Werkzeuge aus dem Werkzeugkasten und sogar die Schulsachen aus der Schulmappe 🙂 So wurden die Gemälde von berühmten Künstler mit allen möglichen Gegenständen und Kleidungsstücken nachgebaut.
Und die Ergebnisse dieser Kunststunde sprechen für sich.
Text: Frau Stroedter
Bilder: Schülerinnen & Schüler der 6. Klassen
Um Objekte herum zeichnen
Habt ihr schon mal um die Objekte bzw. Gegenstände herum gezeichnet?
Die SchülerInnen der Jahrgangsstufe 6 haben sich von verschiedenen Gegenständen inspirieren lassen und haben diese Gegenständen komplett andere Funktionen oder Bedeutungen verliehen.
Vielleicht bekommt ihr Lust unsere Kunststunde zu Hause nachzumachen, um eure Vorstellungskraft und Kreativität zu fördern.
Schaut die Ergebnisse an und lass Euch einfach von diesen Bildern inspirieren.
Text: Frau Stroedter
Bilder: Schülerinnen & Schüler der 6. Klassen
Blindportät – gucken verboten!
Setzt Dich vor einen Spiegel und leg das Papier vor Dich hin. Schaue in den Spiegel, aber nicht auf das Papier. Zeichne Dein Porträt ohne den Stift abzusetzen und ohne auf das Papier zu schauen. Erst wenn Du fertig bist, darfst Du deine Zeichnung bewundern.
Die SchülerInnen der Klassenstufe 4 haben diese Aufgabe mit „Bravo“ erledigt und freuen sich, euch ihre Ergebnisse zu zeigen.
Text: Frau Stroedter
Bilder: Schülerinnen & Schüler der 4. Klassen
Willkommen im Zirkus!
Pablo Picasso ging leidenschaftlich gern in den Zirkus, zudem erfand er die Technik der Collage. Die SchülerInnen erhielten den Auftrag aus geometrischen Formen selbst einen Clown zusammenzustellen und aufzukleben. Einen tobenden Applaus und Manege frei für die Artisten der 5a:
Text: Frau Schönefeld
Bilder: Schülerinnen & Schüler der Klasse 5a
Portraits wie Guiseppe Arcimboldo
Die SchülerInnen der Klasse 5a haben Portraits wie Arcimboldo hergestellt.
Ihnen ist es gelungen aus Obst, Gemüse und anderen Gegenständen Portraits zu erstellen.
Vielleicht hast du auch Lust dein eigenes Portrait zu gestalten?
Text: Frau Schönefeld
Bilder: Schülerinnen & Schüler der Klasse 5a
Handzahme Gestalten geschickt ausgedacht
Lege deine Hand auf ein Blatt Papier und zeichne sie nach. Hast du eine Idee, welches Tier oder Fantasiewesen aus der Form deiner Hand entstehen könnte?
Die SchülerInnen der 3. Klasse habe ganz tolle Ideen gehabt. Diese Kunstwerke möchten wir Euch jetzt präsentieren.
Text: Frau Stroedter
Bilder: Schülerinnen & Schüler der 3. Klassen
Neuinterpretation
Der tschechische Künstler Kristian Mensa inspirierte die Klasse 5a, indem er alle möglichen Gegenstände des alltäglichen Gebrauchs einsetzte, um sie für seine Kunstwerke in einen ganz anderen Zusammenhang zu bringen. Ist eine Banane für dich ein Mond, ein U-Boot oder …?
Probiere dich aus, deiner Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.
Text: Frau Schönefeld
Bilder: Schülerinnen & Schüler der Klasse 5a
Fantasietiere
Diesmal stellen die Schülerinnen Tiere, die zwar im Sprachgebrauch vorkommen, aber eigentlich gar nicht existieren, in fantasievollen Kombinationen und passendem Umfeld dar.
Dabei sind die ganz tollen Bilder von Leseratte, Bücherwurm und anderen Tieren entstanden, die es so gar nicht gibt.
Die Kinder haben ganz tolle Ideen gehabt. Diese Kunstwerke möchten wir Euch jetzt präsentieren. Und könntet ihr erraten, um welches Fantasietier es sich handelt?
Text: Frau Stroedter
Bilder: Schülerinnen & Schüler der Klasse 4b
Um einen Kommentar zu schreiben, musst du nicht unbedingt eine E-Mail angeben.
Die Freischaltung erfolgt dann später.
Eine Galerie für unsere Schule !:)
Ich bin begeistert, was Ihr Euch zu den Themen ausgedacht habt ! Da habe ich ja gleich Lust, meine Stifte und Pinsel auszupacken und selbst loszulegen !
Viele Grüße an alle Künstler und Betrachter !
Herr Boldt